
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (kurz MfS oder Stasi, im westdeutschen Sprachgebrauch anfangs meist SSD bzw. Staatssicherheitsdienst) war der Inlands- und Auslandsgeheimdienst der DDR und zugleich Ermittlungsbehörde (Untersuchungsorgan) für „politische Straftaten“. Das MfS war innenpolitisch vor allem ein Unterdrückungs- und
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_für_Staatssicherheit
[China] - Das Ministerium für Staatssicherheit ({zh|v=中华人民共和国国家安全部|t=中華人民共和國國家安全部|p=Zhōnghuá Rénmín Gònghéguó Guójiā Ānquánbù|b=Ministerium der Volksrepublik China für Staatssicherheit}) ist für Sicherheitsbelange der Volksrepublik China zuständig. In Europa wi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_für_Staatssicherheit_(China)
[UdSSR] - Das Ministerium für Staatssicherheit (MGB) ({RuS|Министерство государственной безопасности}/Ministerstwo Gossudarstwennoi Besopasnosti) der UdSSR war die am 19. März 1946 aus dem NKGB gebildete sowjetische Staatssicherheitsbehörde. Sie wurde im März 1953 aufgelöst und bi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ministerium_für_Staatssicherheit_(UdSSR)

Ministerium für Staatssicherheit, Abkürzung MfS, Staatssicherheitsdienst der DDR.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Ministerium für Staatssicherheit hatte in der früheren DDR die eines Inlands- und Auslandsgeheimdienstes. In seiner Funktion als Inlandsgeheimdienst überwachte die Staatssicherheit vor allem regimekritische Bürger. Zur Durchführung dieser Aufgabe bediente sie sich u.a. sog. Inoffizieller Mitarbeiter, d.h. Bürgern die heimlich ihre Mitbür...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/minisstaatssicherheit.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.